Oberthal. Am 07. Oktober 2023 feierte der Löschbezirk Oberthal-Gronig gleich zweimal. Das Jubiläum „50 Jahre Jugendfeuerwehr“ und die Fahrzeugeinweihung des neuen GW-Logistik 2 standen an, zu dem Löschbezirksführer Tobias Schön am Samstag ab 15 Uhr auf den Vorplatz des Rathauses in Oberthal eingeladen hatte.

Neben zahlreichen Gästen aus der Politik und aus den befreundeten Feuerwehren, folgten natürlich auch zahlreiche Besucher aus der Umgebung.

Bevor es zur Segnung des neuen Gerätewagen Logistik 2 kam, brachte Löschbezirksführer Tobias Schön das Fahrzeug der Bevölkerung noch einmal näher. Der Gerätewagen wurde durch den Aufbauhersteller Schlingmann aufgebaut. Als Fahrgestell kommt ein MAN 16,5t Fahrgestell mit Allrad und 290 PS zum Einsatz. Zusätzlich am Fahrgestell ist eine Seilwinde angebracht. In dem Aufbau des Fahrzeuges finden mehrere Rollcontainer Platz, welche mit unterschiedlicher feuerwehrtechnischer Beladung ausgestattet sind. Dieses Fahrzeug ist auch Bestandteil des Sonderlöschmittelkonzept “Schaum” des Landkreises St. Wendel und wurde mit Mitteln der Feuerschutzsteuer mit 180.000 Euro bezuschusst.

Nach der Vorstellung des Fahrzeuges zeigten nochmals die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, gemeinsam mit den aktiven Einsatzkräften, ihr Können bei einer Übung. Eine verletzte Person musste aus einem Fahrzeug in Seitenlage gerettet werden. Schwierigkeit bei diesem gestellten Szenario war der aufsteigende Rauch, welcher einen zusätzlichen Fahrzeugbrand simulierte.

Als letzter offizieller Punkt standen noch Ehrungen auf dem Programm. Durch den Kreisfeuerwehrverband wurde Hermann-Josef Haßdenteufel für 60 Jahre in der Feuerwehr geehrt.

Bernd Mohr, Uwe Maurer, Dietrich Scherer und Hans-Josef Schön wurden vom Kreisfeuerwehrverband für 50 Jahre in der Feuerwehr geehrt.

Besonders freute sich Schön, dass die damaligen Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr noch Mitglieder der Feuerwehr sind.

Nachdem alle Ehrungen durchgeführt wurden, konnte Leon Zimmer in die aktive Einsatzabteilung übernommen werden.