Bosen. Am 23. September 2023 fand im Rahmen der rescueDAYS am Bostalsee die hochkarätige Feuerwehr Führungskräftetagung statt. Die Veranstaltung lockte 350 Führungskräfte der Feuerwehr sowie zahlreiche Vertreter der Politik an.

Die Tagung begann mit herzlichen Grußworten von Innenminister Reinhold Jost, St. Wendeler Landrat Udo Recktenwald und Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden, Andreas Veit. Diese betonten die herausragende Bedeutung der Feuerwehr und deren Einsatzbereitschaft in der Gesellschaft.

Im Anschluss daran informierte Landesbrandinspekteur Timo Meyer über aktuelle Themen der letzten Wochen und Monate und gab einen spannenden Ausblick in die Zukunft der Feuerwehr. Auch der Landesfeuerwehrverband sowie die Landesjugendfeuerwehr berichteten über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen.

Ein Höhepunkt der Tagung war die Verleihung des Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichens an Siegbert Bauer und Toni Bender, die sich durch ihre herausragenden Leistungen in der Feuerwehr und in ihren Funktionen besonders hervorgetan haben.

Die Amtszeit von Landesbrandinspekteur Timo Meyer war abgelaufen, doch Innenminister Jost ernannte ihn erneut für 8 Jahre in dieses wichtige Amt. Ebenfalls wurden seine beiden neuen Stellvertreter, Heiko Schäfer, aus dem Landkreis St. Wendel, und Sebastian Quinten aus dem Regionalverband Saarbrücken, durch den Innenminister zu ständigen Vertretern berufen.

Da nun das Amt der Kreisbrandmeister Heiko Schäfer im Landkreis St. Wendel vakant wurde, bot die Tagung die Gelegenheit den neuen Kreisbrandmeister im Landkreis St. Wendel zu ernennen. Landrat Udo Recktenwald ernannte Sebastian Alles (Löschbezirk Urweiler) als neuen Kreisbrandmeister im Landkreis St. Wendel. Sebastian ist 1994 zur Jugendfeuerwehr gekommen und wurde 1999 in die Aktive Feuerwehr übernommen worden. Er ist 39 Jahre, Familienvater und von Beruf Abteilungsleiter Vertriebssteuerung bei der Sparkasse St. Wendel. Bisher übernahm er das Amt des Kreisausbildungsbeauftragten, sowie des Ausbildungsbeauftragten der Kreisstadt St. Wendel.

Nach den offiziellen Programmpunkten konnten die Teilnehmer an drei Fachvorträgen teilnehmen. Jörg Kachelmann berichtete über den Nutzen, die Auswertung und die Vorteile eines Wetterradars. Bernd Wagner informierte über den Christoph 66 mit seiner Seilwinde, und Josef Eder sprach über alternative Fahrzeugantriebe und deren Einfluss auf Feuerwehreinsätze.

In der Mittagspause wurde den Teilnehmern ein köstliches Essen vom Verpflegungsteam des DRK und den Maltesern zubereitet, die im Rahmen der rescueDAYS am Bostalsee stationiert waren.

Die Feuerwehr Führungskräftetagung im Rahmen der rescueDAYS am Bostalsee war ein großer Erfolg und bot den Teilnehmern eine wertvolle Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen. Die Veranstaltung unterstrich erneut die Wichtigkeit und das Engagement der Feuerwehr in unserer Region.