Wendel

Sep. 12, 2023

St. Wendel. Ein einsatzreicher Dienstag (12.09.2023) liegt hinter den Einsatzkräften im Landkreis St. Wendel. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) publizierte bereits am Mittag eine Vorwarnung vor Unwetter mit schwerem Gewitter, Starkregen, Hagel und Sturmböen.

Diese Meldung wurde am 19.36 Uhr als Warnung veröffentlicht und mehrere Gewitterzellen zogen über den Landkreis hinweg. Am schwersten betroffen waren die Gemeinden Oberthal und Namborn mit 47,4 l/m2 bzw. 42,4 l/m2, gemessen an den Wetterstationen des Katastrophenschutzes. Die weiteren Stationen:
Türkismühle: 20,4 l/m2; Theley: 13,0 l/m2; St. Wendel: 26,2 l/m2; Berschweiler: 14,4 l/m2; Freisen: 18,0 l/m2; Hoof: 11,4 l/m2; Nonnweiler: 10,2 l/m2; Primstal: 1,4 l/m2.

Bevor die Unwetterfront den Landkreis passierte, ging gegen 19.19 Uhr eine automatische Brandmeldung eines Alten-/Pflegeheimes in St. Wendel ein. Durch weitere Notrufe über die 112 wurde klar, dass es sich tatsächlich um ein Feuer handelt. Umgehend wurden durch die Integrierte Leitstelle auf dem Saarbrücker Winterberg weitere Kräfte alarmiert und rückten zur gemeldeten Einsatzstelle aus.

Die Evakuierung seitens des Personals verlief bereits parallel. Das Feuer in einem Bewohnerzimmer konnte durch die Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die 25 evakuierten Bewohner wurden zunächst in einer Halle betreut und vom Rettungsdienst untersucht. Ebenso wurden die Bewohner durch die Notfallseelsorge und deren informierten Angehörige betreut.

Mehrere Bewohner wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Kontrolle in ein Krankenhaus eingeliefert.

Alle weiteren Bewohner konnten innerhalb des Altenheimes verlegt und untergebracht werden.

Über die Brandursache und Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

Im Einsatz waren die Löschbezirke St. Wendel-Kernstadt, Urweiler, Bliesen, Winterbach, Mittleres Ostertal, Ottweiler (Drehleiter) sowie das THW St. Wendel. Ebenso war der DRK OV St. Wendel, weitere Einheiten des DRK und der Malteser sowie die Polizei an der Einsatzstelle.

Weitere Unwettereinsätze im Überblick:

– 18.47 Uhr: Primstal, Hohlstraße, Brand Wald
– 19.50 Uhr: Werschweiler, Zum Erwesrech, Baum auf Fahrbahn
– 19.51 Uhr; Gronig, Humweilerstraße, Wasser in Gebäude
– 19.53 Uhr: Güdesweiler, Dorfstraße, Wasser in Gebäude
– 19.55 Uhr: Bereitschaft Katastrophenschutzzentrum
– 19.56 Uhr: Gronig, Mombergstraße, Wasser in Gebäude
– 19.56 Uhr: Oberthal, Nelkenstraße, Wasser in Gebäude
– 19.57 Uhr: Namborn, Zur Hellwies, Wasser in Gebäude
– 19.57 Uhr: Alsweiler, Feldstraße, Baum auf Fahrbahn
– 19.58 Uhr: Gronig, Mombergstraße, Wasser in Gebäude
– 19.58 Uhr: Gronig, In der Otzwies, Wasser in Gebäude
– 20.00 Uhr: Namborn, Hettersbachstraße, Wasser in Gebäude
– 20.02 Uhr: Oberthal, Osenbachstraße, Wasser in Gebäude
– 20.16 Uhr: Oberthal, Imweilerstraße, Fahrbahn unter Wasser
– 20.18 Uhr: Güdesweiler, Weierwaldstraße, Wasser in Gebäude
– 20.24 Uhr: Gronig, Mombergstraße, Wasser in Gebäude
– 20.26 Uhr: Gonnesweiler, Frühlingsstraße, Wasser in Gebäude
– 20.40 Uhr: Oberthal, Inweilerstraße, Wasser in Gbäude
– 21.03 Uhr: Remmesweiler, Auf der Hell, Wasser in Gebäude

Bei den Unwettereinsätzen gab es keine Verletzten.

Um 21.03 Uhr wurde die Unwetterwarnung aufgehoben.

Die Einsätze der Feuerwehren waren gegen 23:00 Uhr beendet.

#landkreissanktwendel #Leitstelle #Feuerwehr #fwwnd #brandeinsatz #brand #Einsatz #ffw